Das gute, erfolgreiche Leben gibt es nur mit anderen. Wir sind auf unsere Mitmenschen angewiesen, sei es in der Partnerschaft, in der Familie, in Teams, in Gremien, in der Führungsbeziehung zu den Mitarbeitern. Unser eigenes Leben wird reicher und wertvoller, wenn wir die Beziehungen zu den uns wichtigen Menschen entsprechend gestalten. Bisweilen ist dies ein mühevolles Unterfangen. Gute, dauerhafte, bindungsstarke Beziehungen gibt es nicht schmerzfrei. Das Ringen um Gemeinsamkeit, Kooperation und Solidarität einerseits und um Selbstbestimmung und Autonomie andererseits ist unser tägliches Geschäft. Manchmal ist dies leicht und unbeschwert, manchmal mit schmerzhaften Konflikten behaftet. Wenn es gelingt trotz der vorhandenen Zumutungen Wohlgefallen an uns selbst und an anderen zu finden, macht uns dies zufrieden und bisweilen glücklich. Mit sich selber besser klar und mit anderen besser auszukommen - auch und gerade im Kontext der Arbeitsbeziehungen - ist die Mission von Beziehungsdesigner.
In meiner nunmehr 30 jährigen Tätigkeit als Psychotherapeut, Coach und Berater halte ich das Bemühen um wertschöpfende Beziehungen grundlegend für ein erfülltes Leben und Arbeiten. Das Konzept "Beziehungsdesign" gründet auf der Überlegung, dass wir Architekten unserer Beziehungen sein können, wenngleich die (berufs-)biographischen Prägungen und Gewohnheiten Wahlmöglichkeiten einschränken. Diese gilt es zu erkunden, zu verstehen und entsprechend unseren Bedürfnissen zu modellieren. Ich arbeite mit Paaren, Familien, Teams, Abteilungen und Gremien im systemisch-integrativen Coaching -und Beratungsansatz.
"Dem Anderen begegnen heißt von einem Rätsel wach gehalten zu werden"
Emanuel Levinas